Suchen ...
Navigation
SHG-S: Wir über uns
Home
Vorwort
Termine
Kontakt
Geschichte der SHG-S
Rezensionen
Patiententage
Patiententag 2019
Patiententag 2018
Patiententag 2017
Patientenseminar 2015 - Diverse Vorträge
Patientenseminar 2012
Patientenseminar 2009
Patienten berichten
Einleitung
Patientin 1 berichtet
Patient 2 berichtet
Patient 3 berichtet
Patient 4 berichtet
Patient 5 berichtet
Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Aktuelle Stunde WDR
Interview Sodbrennen
Broschüren und Ratgeber
Öffentlichkeitsarbeit
Practice Award 2010
Vortrag 2020: Tumoren der Speiseröhre
Die Speiseröhre
Die Speiseröhre - Lage und Aufbau
Die Speiseröhre - Funktion
Erkrankungen der Speiseröhre
Gastroösophagealer Reflux
Einführung
Ursachen
Symptome
Risikofaktoren und Prävention
Mögliche Folgen
Diagnostik
Therapie
Diagnostik bei Speiseröhrenerkrankungen
Einführung
Endoskopie
Biopsie
Langzeit-pH-Metrie
Manometrie
Positronen-Emissions-Tomographie PET
Impedanzmessung
Röntgen
Kongress Endoskopie
Wahl der Chirurgischen Klinik
Prehabilitation und Rehabilitation
Prehabilitation vor der OP
AHB und Rehabilitation
Auswahl der Reha-Klinik
Auswertung der Fragebögen
Ernährung vor und nach der Operation
Ernährungszustand und Immunsystem
Mangelernährung
Anpassung des Essverhaltens
Verdauungsbeschwerden, Komplikationen und Laborwerte
Geeignete und weniger geeignete Lebensmittel
Body-Mass-Index (BMI)
Nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel
Nachsorgekonzepte
Medizinische Nachsorge
Körperliche Aktivitäten
Schutzimpfungen
Medikamentöse Therapie
Die soziale Seite
Allgemeines
Schwerbehinderung; Grad der Behinderung
Wissenschaft und Forschung
Richtlinien, Leitlinien und Empfehlungen
S3 Leitlinie Ösophaguskarzinom
S3 Leitlinie Magenkarzinom
Patientenleitlinie "Krebs der Speiseröhre"
Erforschung der Ursachen des Barrett-Ösophagus
Kompetenzstufen in den chirurgischen Kliniken
Unsere Mitarbeit bei Leitlinien
Klinik und Poliklinik für Chirurgie
CIO - Centrum für Integrierte Onkologie
Literatur
Nützliche Links
Datenschutz
Auswertung der Fragebögen
Das Ergebnis der Auswertung der Fragebögen erfolgt voraussichtlich Ende 2022
© 2009 KLINIK FÜR VISCERAL- UND GEFÄSSCHIRURGIE DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN |
KONTAKT
|
IMPRESSUM
|
SITEMAP