Der berichtete aus dem Universitätsklinkum
Im Rahmen der Sendereihe "Sprechstunde" lautete das Thema dieser Sendung:
- Echt ätzend: Wenn Sodbrennen chronisch wird -
live aus der Klinik für Chirurgie der Universität zu Köln
Moderation: Christian Floto und Carsten Schroeder
Diese Sendung widmete sich ausführlich den Fragen zum Thema Sodbrennen
(Selbsthilfe, Diagnostik und Therapie)
Die Fragen beantworteten:
·······································
Herr Prof. Dr. Arnulf H. Hölscher; ehemaliger Direktor der Klinik für Chirurgie der Uniklinik Köln
Frau Prof. Dr. Elfriede Bollschweiler; ehemalige Leiterin der Klinischen Forschung der Klinik für Chirurgie der Uniklinik Köln
Hier können Sie einige Beiträge der Sendung anklicken und hören:
02 Refluxkrankheit - Behandlung mit Medikamenten - Prof. Dr. Hölscher
04 Praktische Durchführung der Untersuchungen
05 Endoskopische Untersuchungen - Frau Prof. Dr. Bollschweiler
06 Voruntersuchungen sind wichtig - Prof. Dr. Hölscher
07 Studie zum Thema Sodbrennen - Frau Prof. Dr. Bollschweiler
08 Gibt es einfache Mittel zur Behandlung von Sodbrennen - Prof. Dr. Hölscher
09 Medikamente einnehmen oder Lebensweise ändern - Prof. Dr. Hölscher
10 Langfristige Verträglichkeit von Omeprazol - Prof. Dr. Hölscher
11 Refluxerkrankungen bei Kindern - Prof. Dr. Hölscher
12 Upside-down-Magen - Prof. Dr. Hölscher
13 Riss im Zwerchfell - Prof. Dr. Hölscher
14 Verhalten bei Schluckstörungen - Prof. Dr. Hölscher
15 Sodbrennen als Vorstufe zum Speiseröhrenkrebs? - Prof. Dr. Hölscher
16 Verhalten nach OP - Prof. Dr. Hölscher
-mit freundlicher Genehmigung des Deutschlandfunks-